Seelsorge
Bei uns finden alle Bewohner Raum und Akzeptanz, Spiritualität auf ihre Art zu leben – wir verstehen sie als tragenden Grund unserer Einrichtung.

Spiritualität ist ein tragender Grund unserer Einrichtung. Jede*r Einzelne findet bei uns Raum und die Akzeptanz, seine*ihre eigene Spiritualität zu leben. Regelmäßige Gottesdienste und Andachten in unserem hauseigenen Andachtsraum laden zum Gebet und zum Innehalten ein.
Wir stehen Ihnen für existenzielle Fragen rund um den Sinn des Lebens als aufmerksame Gesprächspartner zur Seite, seelsorgerisch unterstützt werden wir von Pfarrer Dr. Rainer Liepold. Mit Empathie und Humor sucht er das Gespräch mit allen Bewohnern und Angehörigen, unabhängig von ihrer Konfession.
Menschen würdevoll in der letzten Phase ihres Lebens, beim Sterben und in der Trauer begleiten – das gehört für uns zu unserem diakonischen Auftrag. Wir arbeiten eng mit der Stelle Spiritualität – Palliative Care/Hospizkultur – Ethik – Seelsorge (SPES) der Hilfe im Alter und dem Hospizkreis Ottobrunn zusammen.
Wir arbeiten vertrauensvoll und eng mit der Pastoralpsychologische Pfarrstelle SPES und dem Ethikbeirat der Hifle im Alter zusammen. Außerdem sind wir Teil des Hospiz- und Palliativnetzwerks im Landkreis München.
Erfahren Sie mehr zu SPESErfahren Sie mehr zum Ethikbeirat
Erfahren Sie mehr zum Hospiz- und Palliativnetzwerk im Landkreis München